Stacks Image 38

Fotos Costa Rica Dezember 2024

Nun bin ich am Sichten der 30k Fotos, versuche laufend neue zu editieren und laden.
Fotos mit Beschreibungen der Tierarten und weiteren Infos.
Quellen: Wikipedia, Google, oiseaux.net, Merlin Bird ID App.
Die Fotos sind mit Adobe Lightroom Classic bearbeitet
(Belichtung-, Farb- und Grössenanpassungen)
Dazu mit Topaz PhotoAI entrauscht und manchmal nachgeschärft
Das Präsentationsprogramm hat den Vorteil, dass ich dem Foto Titel und Beschreibungen mitgeben kann.
Der Nachteil, das ist bei Handy und Tablet unübersichtlich wenn zu viel Text drin - bin dran….
  • Costa Rica 2024 12 03 15 47 50 iPhone 14 Pro 22

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 03 15 47 50 iPhone 14 Pro 22

  • Rotaugenlaubfrosch

Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)
Systematik
Ordnung:Froschlurche (Anura)
Unterordnung:Neobatrachia
Familie:Laubfrösche (Hylidae)
Unterfamilie:Greiffrösche (Phyllomedusinae)
Gattung:Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis)
Art:Rotaugenlaubfrosch
Wissenschaftlicher Name
Agalychnis callidryas
(Cope, 1862)
Der Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) ist der bekannteste und namensgebende Vertreter der Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis) innerhalb der Unterfamilie der Greiffrösche (Phyllomedusinae). Die Greiffrösche sind eine von drei Unterfamilien der Laubfrösche. In der systematischen Übersicht werden gegenwärtig 13 Agalychnis-Arten unterschieden, die in der Neotropis Zentral- und Südamerikas beheimatet sind.

    Fotos Costa Rica 2024 Agalychnis callidryas - Redeyed tree frog - Rotaugenlaubfrosch -

  • Costa Rica 2024 12 02 10 33 22 iPhone 14 Pro 11

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 02 10 33 22 iPhone 14 Pro 11

  • Costa Rica 2024 12 03 18 44 14 iPhone 14 Pro Max 26 Bearbeitet

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 03 18 44 14 iPhone 14 Pro Max 26 Bearbeitet

  • Rotaugenlaubfrosch

Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)
Systematik
Ordnung:Froschlurche (Anura)
Unterordnung:Neobatrachia
Familie:Laubfrösche (Hylidae)
Unterfamilie:Greiffrösche (Phyllomedusinae)
Gattung:Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis)
Art:Rotaugenlaubfrosch
Wissenschaftlicher Name
Agalychnis callidryas
(Cope, 1862)
Der Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) ist der bekannteste und namensgebende Vertreter der Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis) innerhalb der Unterfamilie der Greiffrösche (Phyllomedusinae). Die Greiffrösche sind eine von drei Unterfamilien der Laubfrösche. In der systematischen Übersicht werden gegenwärtig 13 Agalychnis-Arten unterschieden, die in der Neotropis Zentral- und Südamerikas beheimatet sind.

    Fotos Costa Rica 2024 Agalychnis callidryas - Redeyed tree frog - Rotaugenlaubfrosch -

  • Der grauköpfige Chachalaca ist ein Mitglied einer alten Gruppe von Vögeln der Familie Cracidae, zu der Chachalacas, Guans und Curassows gehören. Sie kommt von Honduras bis Kolumbien vor. Der Graukopfguan gehört zu den Hokkohühnern, einer alten Vogelfamilie, wird aber im spanischen Sprachraum häufig taxonomisch unkorrekt als Pavo (Truthahn) oder Faisán (Fasan) bezeichnet. Der ca. 50 cm große und 500 gr. schwere Vogel tritt meist in kleinen Schwärmen von 6 – 12 Tieren auf, lebt im lichten Unterholz offener Baumbestände des tropischen Tieflandes und ernährt sich von Obst, Früchten, Beeren, zarten Baumtrieben und gelegentlich Insekten.

    Fotos Costa Rica 2024 Ortalis cinereiceps - Grey-headed Chachalaca - Graukopfguan - Chachalaca cabecigrísh

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 M -Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 M -Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 M - Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 W - Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 W - Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 W - Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 W - Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Kirschtangare ist ein mittelgroßer Sperlingsvogel. Diese Tangare ist ein ansässiger Brüter im pazifischen Tiefland von Costa Rica und Westpanama.
Erwachsener Plum. nuptial

Wald: Feuchtebene, Feuchtberg; Buschwald: feucht; Künstliche terrestrische Gebiete: landwirtschaftliches Land, Weiden, Plantagen, ländliche Gärten

    Fotos Costa Rica 2024 W - Ramphocelus passerinii costaricensis - Scarlet-rumped Tanager (costaricensis) - Cherrietangare, Passerinitangare - Tangara Costarricense

  • Costa Rica 2024 12 04 08 22 56 ILCE 1 197 2

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 04 08 22 56 ILCE 1 197 2

  • Die Gilbdrossel (Turdus grayi) oder Schlichtdrossel ist ein Singvogel aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Seit 1977 ist die Gilbdrossel der Nationalvogel von Costa Rica. In Costa Rica wird sie „yigüirro“ genannt. Der lehmfarbene Vogel hat einen gelben Schnabel und rotbraune Irisringe. Die Gilbdrossel erreicht eine Körperlänge von 23 bis zu 27 Zentimetern und ein Gewicht von 65 bis 86 Gramm. Die Art kommt hauptsächlich in Costa Rica, Mexiko und im nördlichen Kolumbien vor. Sie lebt in offenem Gelände und lichten Wäldern bis in Höhenlagen von 2.450 Meter. Die Gilbdrossel ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Insekten und Stummelfüßern, verschmäht aber auch kleinere Echsen nicht.

    Fotos Costa Rica 2024 Turdus grayi - Clay-colored Thrush - Gilbdrossel - Zorzal pardo

  • Spektakuläre, sehr große

    Fotos Costa Rica 2024 Psarocolius montezuma - Montezuma Oropendola - Montezumastirnvog

  • Costa Rica 2024 12 04 08 37 39 ILCE 1 261 Bearbeitet

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 04 08 37 39 ILCE 1 261 Bearbeitet

  • Der Fischertukan (Ramphastos sulfuratus), auch Regenbogentukan genannt, ist eine im tropischen Mittel- und Südamerika lebende Vogelart aus der Familie der Tukane. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Der Fischertukan gehört zu den am besten erforschten Tukanarten, bereits 1929 führte der Ornithologe Josselyn van Tyne ausführliche Freilandstudien an dieser Art durch. Sie wird wegen ihrer Größe und Farbenpracht verhältnismäßig häufig in Zoologischen Gärten und Vogelparks gehalten. Die Welt-Erstzucht erfolgte 1974 im Zoo von Houston, die europäische Erstzucht gelang 1983 dem Wuppertaler Zoo. Der Fischertukan erreicht eine Kopf-Rumpflänge von 45 bis 50 Zentimetern.[5] Die Männchen wiegen zwischen 362 und 550 Gramm. Das Gewicht der Weibchen variiert zwischen 275 und 484 Gramm. Männchen der Nominatform haben durchschnittlich eine Schnabellänge von 15,45 und die Weibchen von 13,47 Zentimetern. Bei der Unterart Ramphastos sulfuratus brevicarinatus ist der Schnabel etwas kleiner. Bei Männchen hat er eine durchschnittliche Länge von 13,53 und bei Weibchen von 11,67 Zentimetern.

    Fotos Costa Rica 2024 Ramphastos sulfuratus - Keel-billed Toucan - Fischertukan - Tuc

  • Ziemlich häufig in feuchten tropischen Tiefländern. Bevorzugt Waldrand, Plantagen, angrenzende halboffene Flächen mit Bäumen und Hecken. Normalerweise in lauten kleinen Gruppen, die sich auf mittleren bis oberen Ebenen bewegen. Schwarzer Kopf und Lätzchen umgeben weißen Halsfleck (Halsfleck buffy in der Region Los Tuxtlas im Süden von Veracruz), Oberteile hellgoldgrün. Größer und lauter als der eher ähnliche Buff-throated Saltator, der einen weniger kontrastierenden schwarzen Kopf hat.

    Fotos Costa Rica 2024 Saltator atriceps - Black-headed Saltator - Schwarzscheitelsaltator - Pepitero cabecinegro

  • Costa Rica 2024 12 04 09 08 32 ILCE 1 376 2

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 04 09 08 32 ILCE 1 376 2

  • Costa Rica 2024 12 04 09 08 32 ILCE 1 376 Verbessert RR

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 04 09 08 32 ILCE 1 376 Verbessert RR

  • Die Bischofstangare (Thraupis episcopus, Syn.: Tangara episcopus), auch Blautangare oder Blaugraue Tangare genannt, ist eine Vogelart der Gattung der Thraupis aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Mexiko bis nach Peru und dem Nordwesten Brasiliens. Die Art kommt außerdem auf Tobago und Trinidad vor.

    Fotos Costa Rica 2024 Thraupis episcopus - Blue-grey Tanager - Bischofstangare - Tangara azuleja

  • Die Bischofstangare (Thraupis episcopus, Syn.: Tangara episcopus), auch Blautangare oder Blaugraue Tangare genannt, ist eine Vogelart der Gattung der Thraupis aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Mexiko bis nach Peru und dem Nordwesten Brasiliens. Die Art kommt außerdem auf Tobago und Trinidad vor.

    Fotos Costa Rica 2024 Thraupis episcopus - Blue-grey Tanager - Bischofstangare - Tangara azuleja

  • Die Braunschwanzamazilie (Amazilia tzacatl) ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris. Sie kommt von Mexiko bis nach Kolumbien und dem Nordwesten Venezuelas vor. Der Bestand wird von der IUCN als „nicht gefährdet“ (least concern) eingeschätzt. Die Braunschwanzamazilie ist vom Süden Mexikos über Mittelamerika bis ins nördliche Südamerika verbreitet. Sie kommt an den Gebirgshängen der Atlantikseite Mexikos bis zum östlichen Panama vor. In Costa Rica ist sie auch an der Pazifikküste zu finden, ebenso in Panama. In Südamerika kommt sie am Pazifikhang Kolumbiens bis in den Südwesten Ecuadors und östlich über Nordkolumbien bis in den Osten Venezuelas vor.

Die Art ist hauptsächlich im Flachland zu finden bis zu 1200 m Höhe in Mexiko, bis zu 1850 m in Costa Rica, 1800 m in Kolumbien und 1700 m in Venezuela. In Ecuador wurde sie sogar in Höhen von 2500 m Höhe gesichtet.

Die Braunschwanzamazilie bevorzugt waldlose Gebiete, auch Lichtungen, Gärten, Waldränder und gelegentlich Sekundärwälder. Sie kommt in niedrigeren, buschigen Lebensräumen vor und sucht gerne künstliche Futterstellen (Feeder) auf, die in offenem Gelände mit etwas Deckung platziert sind.

    Fotos Costa Rica 2024 Amazilia tzacatl - Rufous-tailed Hummingbird - Braunschwanzamazilie - Amazilia tzacatl

  • Costa Rica 2024 12 04 14 19 04 ILCE 1 538

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 04 14 19 04 ILCE 1 538

  • Costa Rica 2024 12 05 06 54 14 ILCE 9M3 579 2

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 05 06 54 14 ILCE 9M3 579 2

  • Costa Rica 2024 12 05 06 54 14 ILCE 9M3 579

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 05 06 54 14 ILCE 9M3 579

  • Aus dem Englischen übersetzt-Der langschwänzige Tyrann ist eine Vogelart aus der Familie der Tyrannidae, dem einzigen Mitglied der Gattung Colonia. Es kommt in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Suriname und Venezuela vor.

    Fotos Costa Rica 2024 Colonia colonus - Long-tailed Tyrant - Weisskappen-Schleppentyrann - Mosquero colilargo

  • Aus dem Englischen übersetzt-Der langschwänzige Tyrann ist eine Vogelart aus der Familie der Tyrannidae, dem einzigen Mitglied der Gattung Colonia. Es kommt in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Suriname und Venezuela vor.

    Fotos Costa Rica 2024 Colonia colonus - Long-tailed Tyrant - Weisskappen-Schleppentyrann - Mosquero colilargo

  • Costa Rica 2024 12 05 07 50 44 ILCE 9M3 761

    Fotos Costa Rica 2024 Costa Rica 2024 12 05 07 50 44 ILCE 9M3 761

  • Bei der taxonmischen Bestimmung herrscht einge Verwirrung. Mit neuen Methoden wie DNA Bestimmung werden die Arten immer weiter differenziert und immer mal wieder

    Fotos Costa Rica 2024 Bothriechis (schlegelii) nigroadspersus Bothriechis nigroadspersus (schlegelii) - Central American eyelash-pitviper der Name kommt von den Schuppen über den Augen - Greifschwanz-Lanzenotter (Berthold, 1846)

  • Bei der taxonmischen Bestimmung herrscht einge Verwirrung. Mit neuen Methoden wie DNA Bestimmung werden die Arten immer weiter differenziert und immer mal wieder

    Fotos Costa Rica 2024 Bothriechis (schlegelii) nigroadspersus Bothriechis nigroadspersus (schlegelii) - Central American eyelash-pitviper der Name kommt von den Schuppen über den Augen - Greifschwanz-Lanzenotter (Berthold, 1846)

  • In Costa Rica gibt es zwei Arten von Faultieren, zum einen das Dreifinger Faultier und zum anderen das Zweifinger Faultier. Die Tiere unterscheiden sich dadurch, dass sie an den Händen entweder drei Finger oder eben nur zwei Finger besitzen. Oft wird auch die missverständliche Bezeichnung Zwei- oder Dreizehen Faultier verwendet. Diese Begrifflichkeit ist insofern falsch, als dass sowohl das Zweifinger als auch das Dreifinger Faultier drei Zehen besitzt. Aufgrund der Höhe gehe ich von der Zweifinger Variante aus. Faultiere sind, wenn sie wieder hoch oben in den Bäumen sind, fast perfekt getarnt. Nicht nur weil sie sich die meiste Zeit völlig regungslos an einen Ast klammern, sondern auch, weil sie ein kleines Minibiotop mit sich herumtragen. In ihrem Fell leben kleine Motten, Käfer und viele andere Insekten. Sogar Algen wachsen darauf, was dem Fell eine grünliche Farbe verleiht und die Faultiere im grünen Dschungel fast unsichtbar macht. Sollten sie doch einmal von einem Greifvogel oder einer Raubkatze, wie dem Jaguar entdeckt werden, so verteidigen sie sich mit allen Mitteln. Ihre scharfen Krallen und Zähne sind gute Waffen.

Außerdem hat das Faultier eine extrem gute Wundheilung, so heilen selbst schwere Verletzungen innerhalb weniger Wochen vollständig ab. Und Faultiere haben noch weitere erstaunliche Vorteile, die ihnen das Leben in Costa Ricas Regenwäldern erleichtern. Ihr Scheitel zum Beispiel sitzt nicht wie bei vielen anderen Tieren auf dem Kopf oder dem Rücken, sondern am Bauch. Dadurch kann das von oben kommende Regenwasser perfekt ablaufen und das Faultier wird nicht nass. Einen weiteren Vorteil bieten ein bis drei zusätzliche Halswirbel, die optimale Bewegungsfreiheit ermöglichen. So kommen die Tiere an fast alle Blätter und Früchte um sie herum dran, ohne sich großartig bewegen zu müssen. Faultiere sind also alles andere als langweilig und durch teils skurrile Eigenarten fast perfekt an ihre Umwelt angepasst.

    Fotos Costa Rica 2024 Zwei-Finger-Faultier (Choleopus hoffmani),englisch Sloth, spanisch Perezoso

  • Der Breitflügelbussard (Buteo platypterus) ist ein kleiner, aber kompakt und robust wirkender Greifvogel der Gattung Buteo innerhalb der Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae). Er erscheint in einer hellen Farbmorphe und einer dunklen. Dunkelmorphige Vögel, deren Gefieder fast zeichnungslos schwarzbraun erscheint, sind jedoch sehr selten. Obwohl der Breitflügelbussard eine charakteristische Art der südostkanadischen und ostamerikanischen Laub- und Mischwälder ist, ist über die Biologie, der während der Brutzeit sehr verborgen und heimlich lebenden Art, wenig bekannt. Der Breitflügelbussard ist mit einer Länge von 34 – 44 Zentimetern ein kleiner Vertreter der Gattung. Er ist wesentlich kleiner als der in Mitteleuropa sehr häufige Mäusebussard, dem er in vielen Färbungsdetails des Oberseitengefieders ähnelt. Seine Körpermasse schwankt, abhängig von Geschlecht, Jahreszeit und Ernährungszustand, zwischen 265 und 560 Gramm. Seine Größe und sein Gewicht entsprechen etwa denen einer Saatkrähe.

    Fotos Costa Rica 2024 Buteo platypterus - Broad-winged Hawk - Breitflügelbussard - Busardo aliancho

  • Der Breitflügelbussard (Buteo platypterus) ist ein kleiner, aber kompakt und robust wirkender Greifvogel der Gattung Buteo innerhalb der Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae). Er erscheint in einer hellen Farbmorphe und einer dunklen. Dunkelmorphige Vögel, deren Gefieder fast zeichnungslos schwarzbraun erscheint, sind jedoch sehr selten. Obwohl der Breitflügelbussard eine charakteristische Art der südostkanadischen und ostamerikanischen Laub- und Mischwälder ist, ist über die Biologie, der während der Brutzeit sehr verborgen und heimlich lebenden Art, wenig bekannt. Der Breitflügelbussard ist mit einer Länge von 34 – 44 Zentimetern ein kleiner Vertreter der Gattung. Er ist wesentlich kleiner als der in Mitteleuropa sehr häufige Mäusebussard, dem er in vielen Färbungsdetails des Oberseitengefieders ähnelt. Seine Körpermasse schwankt, abhängig von Geschlecht, Jahreszeit und Ernährungszustand, zwischen 265 und 560 Gramm. Seine Größe und sein Gewicht entsprechen etwa denen einer Saatkrähe.

    Fotos Costa Rica 2024 Buteo platypterus - Broad-winged Hawk - Breitflügelbussard - Busardo aliancho

  • Der Breitflügelbussard (Buteo platypterus) ist ein kleiner, aber kompakt und robust wirkender Greifvogel der Gattung Buteo innerhalb der Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae). Er erscheint in einer hellen Farbmorphe und einer dunklen. Dunkelmorphige Vögel, deren Gefieder fast zeichnungslos schwarzbraun erscheint, sind jedoch sehr selten. Obwohl der Breitflügelbussard eine charakteristische Art der südostkanadischen und ostamerikanischen Laub- und Mischwälder ist, ist über die Biologie, der während der Brutzeit sehr verborgen und heimlich lebenden Art, wenig bekannt. Der Breitflügelbussard ist mit einer Länge von 34 – 44 Zentimetern ein kleiner Vertreter der Gattung. Er ist wesentlich kleiner als der in Mitteleuropa sehr häufige Mäusebussard, dem er in vielen Färbungsdetails des Oberseitengefieders ähnelt. Seine Körpermasse schwankt, abhängig von Geschlecht, Jahreszeit und Ernährungszustand, zwischen 265 und 560 Gramm. Seine Größe und sein Gewicht entsprechen etwa denen einer Saatkrähe.

    Fotos Costa Rica 2024 Buteo platypterus - Broad-winged Hawk - Breitflügelbussard - Busardo aliancho

  • Der Lachfalke kann zwischen 46 und 56 Zentimeter groß werden. Die Weibchen sind meist größer als die Männchen und werden 600 bis 800 Gramm schwer, die Männchen erreichen ein Gewicht von 410 bis 680 Gramm.[1] Sein Gefieder ist weiß bis ockerfarben, die Flügel sind dunkelbraun. Er ist durch seine schwarze Gesichtsmaske, die wie eine Brille aussieht, unverwechselbar. Der Schwanz ist schwarz-weiß gestreift, die Beine haben eine rot-orange Farbe. Auf dem Kopf befindet sich eine gelbliche, hellgrau gestreifte Haube; diese kann aufgestellt werden. Der Schnabel ist dunkelgrau, die Wachshaut ist gelb. Der Lachfalke hat sehr breite Flügel. Lachfalken sind Einzelgänger und kommen nur in der Paarungszeit zusammen. Ihre großen Augen deuten darauf hin, dass sie hauptsächlich dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind. Sie ernähren sich von Kleinsäugern, Reptilien und Fischen. Hauptnahrung sind Schlangen, auch Giftschlangen können gegriffen werden. Wenn ein Lachfalke eine Schlange erspäht hat, stürzt er sich auf sie und packt sie direkt hinter dem Kopf. Gegen Bisse schützen die hornigen Schuppen an den Beinen und das dichte Bauchgefieder.

Die Paarungszeit der Lachfalken beginnt im Frühling. Das Brutrevier wird gegen andere Lachfalken verteidigt. Die Nester werden in Felsnischen angelegt. Sind geeignete Nistmöglichkeiten nicht vorhanden, werden auch Baumhöhlen oder die verlassenen Nester von Greifvögeln genutzt. Das Weibchen legt ein bis zwei[2] helle, braungefleckte Eier. Die Eier werden von beiden Geschlechtern ca. 45 Tage lang ausgebrütet. Die Jungvögel sind Nesthocker, oft überlebt nur das erstgeschlüpfte Junge. Nach 55 bis 60 Tagen sind die Jungvögel flügge. In Gefangenschaft können Lachfalken 12 bis 14 Jahre alt werden.

Lachfalken rufen am Morgen und in der Dämmerung „gwa-co“, oft sind auch zwei Tiere zu hören. Diese Rufe haben ihnen in Costa Rica den Namen Guaco eingebracht. Seinen deutschen Namen hat er von den lauten „ha ha ha“-Rufen.

    Fotos Costa Rica 2024 Herpetotheres cachinnans - Laughing Falcon - Lachfalke - Halcón reidor

  • In Costa Rica gibt es zwei Arten von Faultieren, zum einen das Dreifinger Faultier und zum anderen das Zweifinger Faultier. Die Tiere unterscheiden sich dadurch, dass sie an den Händen entweder drei Finger oder eben nur zwei Finger besitzen. Oft wird auch die missverständliche Bezeichnung Zwei- oder Dreizehen Faultier verwendet. Diese Begrifflichkeit ist insofern falsch, als dass sowohl das Zweifinger als auch das Dreifinger Faultier drei Zehen besitzt. Faultiere sind, wenn sie wieder hoch oben in den Bäumen sind, fast perfekt getarnt. Nicht nur weil sie sich die meiste Zeit völlig regungslos an einen Ast klammern, sondern auch, weil sie ein kleines Minibiotop mit sich herumtragen. In ihrem Fell leben kleine Motten, Käfer und viele andere Insekten. Sogar Algen wachsen darauf, was dem Fell eine grünliche Farbe verleiht und die Faultiere im grünen Dschungel fast unsichtbar macht. Sollten sie doch einmal von einem Greifvogel oder einer Raubkatze, wie dem Jaguar entdeckt werden, so verteidigen sie sich mit allen Mitteln. Ihre scharfen Krallen und Zähne sind gute Waffen.

Außerdem hat das Faultier eine extrem gute Wundheilung, so heilen selbst schwere Verletzungen innerhalb weniger Wochen vollständig ab. Und Faultiere haben noch weitere erstaunliche Vorteile, die ihnen das Leben in Costa Ricas Regenwäldern erleichtern. Ihr Scheitel zum Beispiel sitzt nicht wie bei vielen anderen Tieren auf dem Kopf oder dem Rücken, sondern am Bauch. Dadurch kann das von oben kommende Regenwasser perfekt ablaufen und das Faultier wird nicht nass. Einen weiteren Vorteil bieten ein bis drei zusätzliche Halswirbel, die optimale Bewegungsfreiheit ermöglichen. So kommen die Tiere an fast alle Blätter und Früchte um sie herum dran, ohne sich großartig bewegen zu müssen. Faultiere sind also alles andere als langweilig und durch teils skurrile Eigenarten fast perfekt an ihre Umwelt angepasst.

    Fotos Costa Rica 2024 Dreifinger Faultier (Barypus variegatus)

Ein Beispiel die RAW Aufnahme links und die zugeschnittene und angepasste Aufnahme rechts (Topaz Photo AI und Lightroom classic).