Der Blog zu unserer Reise in den Krügerpark Februar/März 2025

23.2. Zügeltag von Skukuza nach Satara.

Durch die Packerei sind wir erst kurz vor 7 losgefahren. Die Strassen rund um Satara die wegen dem starken Regen zu waren sind wieder offen. Die Fahrt war ruhig von den Tieren, holprig von den Strassen. Ein Guide hat uns Löwen und Rhinos angekündigt, allerdings weit oben - sie waren dann bereits weg bis wir ankamen. Ein fünfbeiniger Eli hat den hinteren Rüssel ausgefahren. Die gelschnäbligen Hornbills streiten. Die Grundhornbills sind Güsel zusammensuchen. Noch ein grüner Hupf. Wollhalsstörche. Giraffe am Schei**.

Deshalb eher wenige Fotos, es gibt vielleicht noch einiges, um die Bungalows viele Vögel, Kingfischer usw. allerdings recht schnell unterwegs.

Wir haben ein gutes neuer renoviertes Hüsli.

24.2. Skukuza ab 05:40

Ein ruhiger Morgen mit highlights. 1 Löwendame und etwas später 2 Herren. Diverse Vögel. Habe einiges ausprobiert beim Fotografieren und Bearbeiten. Die Fotos habe ich ziemlich reduziert, sonst muss ich immer wieder neue Daten kaufen fürs Händy, Kein WLAN im Hüttli. Das Wetter bewölkt ohne Regen und viel Wind, doch sehr schnell auf 26 Grad hoch. Jetzt nach dem Mittag 30 immer noch wind und wechselnd bewölkt. Es ist sehr feucht. Der Kingfisher ist von gestern späterer Nachmittag. Es gibt immer mal Situationen wo man meint die Tiere denken sich - heute mal Touristen ärgern. Der Eli läuft die längste Zeit auf uns zu auf der Strasse wir immer im Rückwärtsgang bis er dann endlich abbiegt. Die Hühner, Schwalben und Bienenfresser bleiben auf der Strasse liegen bis wir fast drüberfahren.

Zweite Ausfahrt, am Nachmittag einige Pics. Eine, leider überfahrene Schlange. Der Roller, die Racke mit dem Insekt im Schnabel. Es gibt 4 Arten von denen. Der Europäische - mit dem Insekt im Schnabel - sehr häufig, die Gabelracke mit Lila Bauch, die anderen hoffe ich kommen noch im Norden. Alle 100m einer auf dem Busch, endlos. Viele Crocs und Hyppos bei Timbavati. Ein prächtiger Webervogel. Die Ground Hornbills (südlicher Hornrabe) fressen einfach alles.

So jetzt geht es dann zum Znacht.

25.2. Morgenausfahrt von 5:45 bis ca. 10

Es ist wieder windig und bewölt. Wir starten wie so oft bei 24° und kommen bei 30 retour.

Heute eher ruhig, keine Löwen aber Überreste einer Mahlzeit - wohl ein Gnu wie die die beiden "Markbeine" zeigen Sonst einge Vögel, zum Teil vom Wind etwas zerzaust. Zuerst die "Studie" mit Geiern und Hyänen am Löwenriss.

Während wir vor dem Hüsli sitzen, Fotos bearbeiten wird das Auto mal gewaschen. Der Mitarbeiter an der Tankstelle ist gleichzeitig Waschanlage. 120 Rand ca. 6.00 für eine Handwäsche. Das Wetter bei 30°+ ändert sich im 10 Minutentakt, volle Sonne, Wolken und sogar einige Tropfen. Immer 31°. Der feuchten Hitze wird mit einem Glässchen Weisswein Paroli geboten.

Das Vogelgezwitscher wird vom Woodland Kingfisher mit seinem richtig lauten Trällergesang dominiert, dazu gurren die Tauben und einige Spatzen lassen sich hören.

![](https://www.buehrer.com/image-uploadskruger25/Kruger25_25._Februar_2025_08-40-58-ILCE-9M3-

26.2. Zur Info eine Karte, es sind wohl einige nicht so vertraut mit dem Park. Der Park ist ca. 350km x 60km - 22'000 km2 in etwa. Vor uns liegen noch - Olifants, Letaba, Shingwedzi, Punda Maria, Sirheni und zum Abschluss 4 Nächte in der Makuleke Consession im Pafuri Tented Camp im nördlichsten Teil des Parks, eine private Lodge. Mit 2 geführten Jeep Safaris pro Tag. Weniger Grosstiere, natürlich Elis aber vielen verschiedenen Vögel und einem Fevertreewald. Elen Antilopen sollten wir hier antreffen.


Satara ist das Lieblingscamp der Katzenfans in der Krüger FB Gruppe. Casper der "weisse" Löwe lebt dort. Im 2023 sind wir mehrere Male an einem Giraffenriss gewesen. Ein Rudel hat eine recht grosse Giraffe erbeutet. Solche Besuche sind gewöhnungsbedürftig, zu Beginn wenn die Kochen knacken, im weiteren Verlauf steigt die "Geruchsbelastung" und Millionen von Maden entwickeln sich.

Tuesday January 7th, 2025
Vorher
Sunday January 5th, 2025
Nachher
    Print Friendly and PDF